Analyst und Experte für Terrorismus und Terrorismusfinanzierung, Sanktionen und globaler Sicherheitsrisiken

Dr. Dominik Hamm

Dr. Dominik Hamm ist Politikwissenschaftler und Analyst, dessen Arbeit die Bereiche Forschung, strategische Beratung und internationale Politik miteinander verbindet. Mit seiner Arbeit in Beirut, Frankfurt, München und Lyon ist er an der Schnittstelle von Sicherheit, Governance und Kommunikation aktiv – mit besonderem Schwerpunkt auf der Finanzierung terroristischer Organisationen, Krisenmanagement und geopolitischer Risikoanalyse.

Als Associate Expert bei der Turn Advisory GmbH berät Dr. Hamm Institutionen, die mit komplexen regulatorischen und compliancebezogenen Herausforderungen in den Bereichen Terrorismusfinanzierung, Sanktionen und Risikomanagement konfrontiert sind. Seine Arbeit vereint wissenschaftliche Präzision mit praktischer Erfahrung und unterstützt internationale Organisationen und Unternehmen dabei, die politischen und finanziellen Mechanismen globaler Sicherheitsrisiken besser zu verstehen und darauf zu reagieren. Durch strategische Analysen, Workshops und Führungskräfteseminare trägt er dazu bei, belastbare Compliance-Strukturen zu entwickeln, die auch in volatilen Umfeldern bestehen können.

Sein Engagement bei der United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL) verdeutlicht diese Verbindung von akademischem Wissen und praxisorientierter Politikberatung. Seit 2023 unterstützt Dr. Hamm UNIFIL-Einheiten mit Analysen und Fortbildungen zu sozio-politischen Entwicklungen und Sicherheitsrisiken im Libanon. Seine Berichte und strategischen Lageeinschätzungen dienen der operativen und diplomatischen Entscheidungsfindung in einem sensiblen Umfeld.

Parallel zu seiner Beratungstätigkeit ist Dr. Hamm fest in der akademischen Welt verankert. Als Assistant Professor und Fachbereichsleiter an der Holy Spirit University of Kaslik (USEK) im Libanon verantwortet er Programme in den Bereichen Internationale Sicherheit, Verhandlungsführung und Konfliktmanagement.

Darüber hinaus ist Dr. Hamm als Gastdozent an der Internationalen Hochschule SDI München und an Sciences Po Lyon tätig. In München unterrichtet er Verhandlungsführung, interkulturelle Kommunikation und ethische Führung, während er in Lyon Lehrveranstaltungen zur Terrorismusfinanzierung und Sicherheit anbietet – Themen, die seine Doppelperspektive aus Theorie und Praxis widerspiegeln.

Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Dr. Hamm ein gefragter Coach. Seit 2019 bietet er maßgeschneiderte Trainings zu Risikoanalyse, Verhandlung, öffentlicher Kommunikation und Führung für Institutionen und Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und im Libanon an. Zu seinen Partnern zählen unter anderem die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Goethe-Institut.

Dr. Hamm promovierte in Politikwissenschaft an der Queen’s University Belfast. In seiner Dissertation mit dem Titel Government Communication and Terrorist Organizations: Towards a Concept of Crisis Communication for Western Governments entwickelte er ein Konzept für staatliche Krisenkommunikation im Umgang mit terroristischen Organisationen.

Seine Forschungsergebnisse und Analysen erscheinen regelmäßig in wissenschaftlichen und fachlichen Publikationen. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen Understanding the Challenges of Objectively Studying Modern-Day Conflicts Through Open-Source Intelligence (USEK Law Review, 2025), The Impact of Cultural Norms on Reactions to National Crises (in Actas del IV Congreso Internacional de pensamiento, cultura y sociedad) sowie Die Finanzierung des Terrors von Hamas und Hisbollah und Strategien zu ihrer Unterbindung (Geldwäsche & Recht, 2024). Bereits 2021 veröffentlichte er A Concept of Crisis Communication for Western Governments in Reaction to Jihadist Terror Attacks, das bis heute als Beitrag zur politischen Krisenkommunikation Beachtung findet.

Dr. Hamm spricht fließend Deutsch, Englisch und Spanisch und verfügt über fortgeschrittene Kenntnisse des Französischen. Er ist regelmäßig als Redner auf internationalen Konferenzen und in den Medien präsent.

Kernkompetenzen

  • Terrorismusfinanzierung & Sanktionsanalyse
  • Compliance & Governance-Beratung
  • Strategische Beratung für internationale Organisationen
  • Geopolitische Risikoanalyse
  • Krisenmanagement & Krisenkommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation & Verhandlung
  • Mehrsprachige internationale Zusammenarbeit
  • Führungskräfteentwicklung & Training
  • Öffentlichkeitsarbeit & Medienanalyse
  • Akademische Leitung & Forschung