Interview Tommas Kaplan – Geldwäscheprävention bei tagtäglichen Immobiliengeschäften
Alltagstaugliche Geldwäscheprävention: Wie Immobilienunternehmen auch bei Routinegeschäften Risiken erkennen und gezielt Gegenmaßnahmen implementieren.
Geldwäscheprävention bei täglichen Immobiliengeschäften – Was es zu beachten gilt
Der Artikel erläutert praxisorientiert, wie Immobilienfirmen alltägliche Transaktionen sicher gestalten und sich gegen Geldwäsche schützen können. Im Fokus stehen typische Risiken, konkrete Handlungsempfehlungen und die Bedeutung strukturierter Compliance-Prozesse.
Relevanz für deine Praxis:
Es geht um klare Regeln für Notare und Makler – vom Zahlungsnachweis bis zur Verdachtsmeldung – und die systematische Einführung von Risikoprävention, Whistleblowing-Lösungen und internen Anti-Geldwäsche-Richtlinien.
Zum ganzen Artikel