Interview Dr. Göres – Privatbanken lassen Finger von Iran-Geschäften

Iran-Geschäfte gelten als risikoreich – Dr. Ulrich Göres ordnet ein, worauf Banken zukünftig achten müssen.

Privatbanken meiden Iran-Geschäfte – Risikoanalyse vor regulatorischem Hintergrund
Im Interview mit der Börsen-Zeitung spricht Ulrich Göres über die Herausforderungen im Bereich Financial Crime und die zunehmende Bedeutung von Compliance-Risiken für Privatbanken. Besonders Geschäfte mit sanktionierten Ländern wie dem Iran stehen dabei unter strenger Beobachtung.

Warum das Thema aktuell bleibt
Auch Jahre nach dem Inkrafttreten internationaler Sanktionsregime sind Iran-Geschäfte für viele Banken ein rotes Tuch – nicht zuletzt wegen der rechtlichen Unsicherheiten rund um Snap-back-Klauseln. Ulrich Göres erklärt, warum virtuelle Währungen, Whistleblowing-Systeme und effektive Kontrollprozesse heute Schlüsselrollen bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität spielen.

Zum ganzen Artikel: https://turn-advisory.com/wp-content/uploads/2025/06/Interview-Dr.-Goeres_Boersen-Zeitung_2018_05_26_Privatbanken-lassen-Finger-von-Iran-Geschaeften.pdf